Praxis für Winkelfehlsichtigkeit,
Clusterkopfschmerzen und viele weitere Beschwerden

Jürgen Peschlow staatl. gepr. Augenoptiker / Optometrist

Clusterkopfschmerzen: Wenn Ihnen Ihr Arzt nicht helfen kann - schmerzfrei ohne Medikamente!

Der erste Schritt zur Schmerzfreiheit: Der Test mit der Augenklappe

Wenn Sie Clusterkopfschmerzen haben, können Sie sich zunächst selbst helfen, indem Sie das schmerzende Auge mit einer Augenklappe abdecken! Damit verringert sich schon nach wenigen Stunden der Druck hinter dem Auge, der von den meisten Betroffenen zuvor gar nicht mehr wahrgenommen wurde, weil es ja immer so war! Danach werden ggf. auch der Hintergrundschmerz und die kalten Attacken nachlassen.

Durch diese Entspannung im Bereich des Auges werden die Clusterkopfschmerz-Attacken langsam schwächer und seltener und nach ein bis drei Tagen oft ganz weg sein. Wenn das so ist, kann ich Ihnen im beidäugigen Sehen mit einer Prismenbrille zu dauerhafter Schmerzfreiheit verhelfen. Viele Betroffene berichten darüber auf dieser Seite. Testen Sie die Wirkung der Augenklappe, wenn Sie damit weniger Clusterkopfschmerzen haben, werden Sie hocherfreut sein!

Der zweite Schritt zur dauerhaften Schmerzfreiheit: Die richtige Prismenbrille

Einer, der beide Schritte gemacht hat, ist Herr Gazmend Kafexholli. Er litt zuvor viele Jahre unter chronischen Clusterkopfschmerzen und war laut der Schmerzklinik Königstein austherapiert. Alle gängigen Medikamente gegen den Clusterkopfschmerz halfen nicht mehr, sondern nur noch Morphium. Immer wieder dachte er deshalb an Suizid. In dieser verzweifelten Situation war die Augenklappe für ihn die letzte Rettung, denn damit hatte er viel weniger Clusterkopfschmerzen als zuvor. Deshalb kam er, genauso wie sehr viele andere, zur Korrektion der Winkelfehlsichtigkeit zu mir. Sehen Sie hierzu das folgende Video.

Herr Kafexholli wurde mit meiner Prismenbrille schmerzfrei und hat nun schon seit Jahren sein Leben zurück. Auch wenn es sich hierbei um ein Extrembeispiel handelt, können Sie es genauso machen, denn den meisten Menschen mit Clusterkopfschmerz hilft die Augenklappe!

Wenn das so ist, haben Sie den Auslöser Ihrer Clusterkopfschmerzen gefunden. Es ist eine Belastung des schmerzenden Auges, die nur im beidäugigen Sehen vorhanden ist. Dabei handelt es sich um eine Winkelfehlsichtigkeit / Heterophorie. Diese kann ich mit einer speziellen Prismenbrille gegen den Clusterkopfschmerz beheben. Damit werden zunächst die Schmerz-Attacken am Tage und später auch in der Nacht verschwinden!  Warum das bei hunderten Betroffen möglich war, erkläre ich unter Schmerzentstehung.

Anschließend berichten neun Menschen, die mit meiner Prismenbrille dauerhaft schmerzfrei wurden. Allen half die Augenklappe, alle haben die Diagnose „chronischer Clusterkopfschmerz“ eines Neurologen, viele waren wiederholt in Schmerzkliniken, wie z.B. in der Schmerzklinik Kiel oder Königstein. Der Leidensdruck war bei allen hoch, viele litten unter Schlaflosigkeit und Erschöpfung, keiner konnte ein normales Leben führen, manche dachten an Suizid.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viele weitere Menschen berichten unter Erfahrungsberichte, bei YouTube, Instagram und in unserer Selbsthilfegruppe auf Facebook.

So Betroffene kommen aus ganz Deutschland und dem Ausland zu mir. Allen hat die Augenklappe geholfen, machen auch Sie diesen Test! Das war auch für die größten Skeptiker immer „der Beweis“, dass der Clusterkopfschmerz etwas mit dem beidäugigen Sehen zu tun haben muss! Fast alle hatten zuvor viel Geld für Medikamente und Behandlungen ausgegeben, die nicht geholfen haben.

Das mache ich grundsätzlich anders!

Sie zahlen für die Prismenbrille erst, wenn der Clusterkopfschmerz weg ist oder
viel geringer als zuvor. Das soll dann mindestens ein Jahr so bleiben.

Warum kann ich bei Clusterkopfschmerzen für Schmerzfreiheit garantieren?

Hierfür gibt es zwei Gründe / Kriterien:

  1. Der positive Abdecktest mit der Augenklappe.
  2. Die Stellung des betroffenen Auges im beidäugigen Sehen.

Erklärung: In den letzten Jahren kamen hunderte Menschen mit Clusterkopfschmerzen zu mir, die alle etwas gemeinsam hatten: Bei allen hatte das schmerzende Auge einen minimalen Silberblick. Das ist ebenfalls ein objektiver Beweis für eine Winkelfehlsichtigkeit! Wenn ich eine solche Abweichung des betroffenen Auges bei Ihnen gesehen habe, kann ich ebenfalls für Schmerzfreiheit garantieren. Das ist für Episodiker von Vorteil, die gerade außerhalb der Episode sind und sich mit einer Prismenbrille vor der nächsten Episode schützen wollen. Die größte Sicherheit haben Sie und ich  natürlich dann, wenn beide Kriterien positiv sind.

Anmerkung: Der Clusterkopfschmerz hat nichts mit dem Auge selbst zu tun, sondern nur mit den Strukturen, die sich im Bereich des Auges befinden! Dort ist der Augenbewegungsapparat mit vielen Augenmuskeln und den zugehörigen Nerven zum Gehirn. In diesem Bereich verorten alle Betroffenen den Clusterkopfschmerz!

Was ist eine sichtbare vertikale Fehlstellung / Winkelfehlsichtigkeit?

Auf dem unteren Bild sehen Sie ein Beispiel für eine vertikale Fehlstellung / Winkelfehlsichtigkeit des schmerzenden Auges. Vielleicht können Sie erkennen, dass das linke Auge gegenüber dem rechten Auge etwas nach oben abweicht.

Clusterkopfschmerzen - Augenstellung

Eine Winkelfehlsichtigkeit / Heterophorie ist keine Krankheit, sondern resultiert aus einem Muskelungleichgewicht im Augenbewegungsapparat. Diese Fehlstellung kann von dem schmerzenden Auge nicht kompensiert werden und deshalb zum Trigger von Clusterkopfschmerzen werden.  Alles weitere hierzu unter Schmerzentstehung.

Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Winkelfehlsichtigkeit haben? 

Hierfür könnten Sie zunächst jemanden bitten, Ihnen genau in die Augen zu schauen und zu prüfen, ob das schmerzende Auge gegenüber dem anderen Auge etwas nach oben oder unten abweicht (minimaler Silberblick). Wenn das der Fall ist, ist das ein erster wichtiger Hinweis für eine Winkelfehlsichtigkeit!

Wenn Sie nicht sicher sind, können Sie mir ein Bild Ihrer Augenpartie an info@richtig-sehen.de schicken, dann kann ich das prüfen. Das ist unabhängig davon, ob Sie gerade in der Episode sind oder nicht. Mein Ergebnis werde ich Ihnen dann per Mail mitteilen, das ist unverbindlich und kostenlos. Wenn ich eine Winkelfehlsichtigkeit gesehen habe, kann ich Ihnen für den Korrektionserfolg meiner Prismenbrille garantieren. Sie können sich dann für einen Termin anmelden.

Es gibt noch eine zweite Möglichkeit mit der die Winkelfehlsichtigkeit als Trigger von Clusterkopfschmerzen objektiv nachgewiesen kann! Das ist der Abdecktest mit der Augenklappe. Diese hilft den meisten Betroffenen, viele wurden während des Tragens der Augenklappe sogar schmerzfrei und sagten: „die Schmerzfreiheit mit der Augenklappe war wie Geburtstag und Weinachten auf einmal“. Mit der Prismenbrille soll das dann später genauso sein!

Die Wirkung meiner Prismenbrille können Sie sehr einfach prüfen!

Wenn Sie chronische Clusterkopfschmerzen haben oder gerade in der Episode sind, werden Sie schon nach einigen Tagen merken, dass die Attacken in der Stärke und der Anzahl beim Tragen der Prismenbrille abnehmen und spätestens nach drei Wochen weg sind. Dies gilt auch für die nächtlichen Attacken, die durch ruckartige, sehr schnelle Augenbewegungen im REM-Schlaf getriggert werden.

Wenn Sie als Episodiker beim Erhalt der Prismenbrille gerade außerhalb der Episode sind, werden Sie trotzdem sofort bemerken, dass das Sehen mit der Prismenbrille viel entspannter ist, weil der Druck über dem betroffenen Auge weg ist. Viele Episodiker sagten mir, dass sie diesen Druck zuvor gar nicht mehr wahrgenommen hatten, weil es ja immer so war! Durch diese Entspannung im Augenbewegungsapparat können Sie dann die nächsten Episoden verhindern! Auch dafür garantiere ich. Nach ca. einem Jahr müsste die Winkelfehlsichtigkeit überprüft werden, damit Sie auch weiterhin schmerzfrei bleiben.

Sie gehen mit meiner Prismenbrille kein Risiko ein, wenn Ihnen diese hilft, werden auch Sie der „glücklichste Mensch der Welt“ sein – und wenn nicht, setzen Sie die Brille einfach wieder ab. Dann ist alles wieder wie zuvor. Wenn Sie noch unsicher sind oder Fragen haben, kommen Sie in unsere Selbsthilfegruppe!

Selbsthilfegruppe Clusterkopfschmerz und Winkelfehlsichtigkeit:

Diese Gruppe wurde vor ca. fünf Jahren von Clusterköpfen gegründet, die nicht in den großen Clusterkopfschmerz-Foren über ihre Erfahrungen mit meinen Prismenbrillen berichten durften – alle Beiträge wurden sofort gelöscht. Es darf dort nur über Medikamente berichtet werden (Gruppenregeln), alles andere wird nicht zugelassen. In unserer Gruppe können Sie alles fragen und sagen, was Ihnen wichtig ist! Es kann über alles berichtet werden, was bei Clusterkopfschmerzen geholfen hat. Bei uns wird nichts zensiert.

Hier sind sehr viele Clusterköpfe, die mit meiner Prismenbrille dauerhaft schmerzfrei sind, wieder arbeiten gehen können und wieder ein völlig normales Leben führen. Diese Menschen werden gerne Ihre Fragen beantworten, ich bin auch in dieser Gruppe.

Hier sind auch Clusterköpfe, die ihre Schmerzen mit Cannabis gut lindern konnten. Das ist glaubwürdig, zumal Cannabis viel weniger schädliche Nebenwirkungen als Medikamente hat. ABER auch diese „überzeugten Cannabis-Anhänger“ haben auf Cannabis verzichtet, als sie mit meiner Prismenbrille schmerzfrei wurden. Zu diesen Clusterköpfen können Sie hier ebenfalls Kontakt aufnehmen.

Was bei Clusterkopfschmerzen noch sehr wichtig ist: Es gibt viele falsche Behauptungen, die alle nicht auf meine Prismenbrillen zutreffen! Lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern! Diese Menschen wollen, dass Sie dauerhaft Medikamente einnehmen und nicht mit einer Prismenbrille schmerzfrei werden. Keiner meiner Kritiker hat jemals eine Prismenbrille von mir gesehen oder getragen und kann deshalb deren Wirkung auf den Clusterkopfschmerz gar nicht beurteilen! Das können nur die Menschen, die bei mir waren, aber diese dürfen in den CSG-Gruppen / Foren etc. nicht über ihre Erfahrungen mit meinen Prismenbrillen berichten. Viele vermuteten, dass hier der Einfluss der Pharmaindustrie zu groß ist. Menschen, die mit meiner Prismenbrille den Clusterkopfschmerz dauerhaft loswurden sagten mir oft:

Wer hilft hat Recht!

In den anderen Kapiteln finden Sie noch viele weitere wichtige Informationen über den Zusammenhang „Winkelfehlsichtigkeit und Clusterkopfschmerz“.

Jürgen Peschlow staatl. gepr. Augenoptiker / Optometrist
Hilbertstr. 27 | 12307 Berlin | Tel. 030 882 44 42