Praxis für Winkelfehlsichtigkeit,
Clusterkopfschmerzen und viele weitere Beschwerden
Jürgen Peschlow staatl. gepr. Augenoptiker / Optometrist
Clusterkopfschmerzen: So wurde ich ohne Medikamente schmerzfrei!
Hier berichten neun Betroffene, die zuvor lange Jahre stark unter chronischen Clusterkopfschmerzen litten. Alle haben die Diagnose „Clusterkopfschmerz“ eines Neurologen oder aus einer Schmerzklinik. Auch wenn Sie wahrscheinlich noch sehr skeptisch sind, sehen Sie sich diese sehr authentischen Videos an. Diese Menschen wollen nur, dass Ihnen genauso geholfen wird, wie ihnen selbst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenViele weitere Clusterköpfe berichten unter Erfahrungsberichte, bei YouTube, Facebook und Instagram.
Warum konnte ich diesen Menschen mit einer Prismenbrille helfen?
Ich habe einen Schmerzauslöser im Augenbewegungsapparat gefunden, den jeder Mensch hat und der nach meiner Überzeugung Clusterkopfschmerzen auslösen kann. Dabei handelt es sich um einen Rollknorpel, der auf dem Bild von Wikipedia weiß markiert über dem Augapfel zu sehen ist. Der Rollknorpel (Trochlea) hat die Funktion und den Aufbau einer Sehnenscheide, die sich bei einer dauerhaften Fehlbelastung durch eine Winkelfehlsichtigkeit entzünden kann, genauso wie jede andere!
Bei jeder Sehnenscheidenentzündung haben Betroffene stechende und ziehende Schmerzen. Genauso werden die Schmerzen beim Cluster-Kopfschmerz beschrieben! Ist das ein Zufall? Das glaube ich nicht, denn diese Sehnenscheidenentzündung befindet sich nicht im Arm oder Bein, sondern direkt über dem Auge bzw. dicht unter dem Gehirn! Deshalb können die hier entstehenden Schmerzen vom Betroffenen viel stärker wahrgenommen werden und zu Clusterkopfschmerzen führen.
Dies sind starke Indizien dafür, dass Clusterkopfschmerz durch einen entzündeten Rollknorpel ausgelöst wird:
- Es gibt bei Clusterkopfschmerzen und bei Sehnenscheidenentzündungen jeweils einen zeitweiligen / episodischen und einen chronischen Verlauf.
- Die Schmerzen sind bei beiden Schmerzarten stechend und ziehend!
- Die meisten Menschen mit Clusterkopfschmerzen verorten die Stelle, an der der Schmerz am größten ist, genau dort, wo sich der Rollknorpel über dem Auge befindet. Herr Prof. Dr. Göbel von der Schmerzklinik Kiel schreibt zum Ort der Schmerzentstehung: „Es ist wahrscheinlich, dass der Clusterkopfschmerz in Strukturen um oder hinter dem Auge entsteht. “ Dem ist nichts hinzuzufügen.
- Der schmerzende Bereich ist bei beiden Schmerzarten gerötet, geschwollen, überwärmt, es hilft jeweils Kühlung.
- Clusterkopfschmerzen sind streng einseitig. Das ist völlig logisch, weil eine Winkelfehlsichtigkeit immer nur das Auge betrifft, das vertikal von der Parallelstellung abweicht. Nur bei diesem Auge wird der Rollknorpel (weiß markiert) kompensatorisch ständig fehlbelastet, wodurch er sich entzünden kann.
Die Augenklappe hilft den meisten Clusterköpfen, weil der Druck über dem schmerzenden Auge entfällt. So geht der Clusterkopfschmerz zurück oder verschwindet ganz. Das ist in jedem Einzelfall ein Beweis für den binokularen Schmerzauslöser Winkelfehlsichtigkeit / Heterophorie.
- Es helfen bei Clusterkopfschmerzen und Sehnenscheidenentzündungen jeweils die gleichen Medikamente, wie z.B. Kortison und Kortison-Nasenspray. Das hilft schon in geringer Dosierung, weil es in die „Nähe“ des entzündeten Rollknorpels kommt.
Wie können Sie feststellen, ob Sie eine Winkelfehlsichtigkeit haben?
- Die Winkelfehlsichtigkeit bzw. die Fehlstellung des schmerzenden Auges (kleiner Silberblick) ist meistens von außen sichtbar! Das heißt, Ihr Gegenüber kann bei genauem Hinsehen erkennen, ob das schmerzende Auge gegenüber dem anderen Auge etwas in der Höhe nach oben oder unten abweicht. Wenn das so ist, haben Sie eine ursächliche Winkelfehlsichtigkeit. Wenn Sie möchten können Sie mir auch ein Bild Ihrer Augenpartie an info@richtig-sehen.de schicken, dann kann ich das für Sie prüfen. Ich werde Ihnen mein Ergebnis mitteilen, das ist unverbindlich und kostenlos.
- Eine zusätzliche Absicherung haben Sie, wenn Sie den Test auf Winkelfehlsichtigkeit mit der Augenklappe machen. Diese hilft den meisten Clusterköpfen! Wenn Sie damit weniger Clusterkopfschmerzen haben als zuvor oder sogar schmerzfrei werden, werden Sie natürlich hocherfreut sein. Dann ist aber auch zweifelsfrei bewiesen, dass Ihre Clusterkopfschmerzen durch das beidäugige Sehen / Winkelfehlsichtigkeit ausgelöst werden. Denn eine Winkelfehlsichtigkeit kann immer nur dann Schmerzen auslösen, wenn beide Augen offen sind! Zum Test mit der Augenklappe bekam ich folgende Rückmeldungen
Wenn die Fehlstellung des schmerzenden Auges sichtbar ist und oder der Test mit der Augenklappe positiv war, können Sie sich zum Termin anmelden. Dann können wir über alle offenen Fragen sprechen. Nach dem Messtermin werden wir Ihnen die fertig angepasste Prismenbrille zusenden. Sie überweisen erst dann, wenn Sie viel weniger Clusterkopfschmerzen haben oder ganz schmerzfrei geworden sind.
Das dauert in der Regel 3 bis 28 Tage. Dies entspricht der Zeit, die eine Sehnenscheidenentzündung im Schnitt zum Abheilen braucht. Anmerkung: Wenn Sie mit meiner Prismenbrille tagsüber schmerzfrei geworden sind, werden auch die nächtlichen Attacken langsam aufhören, die im REM-Schlaf getriggert werden.
Mit meiner Prismenbrille soll Ihr Clusterkopfschmerz für mindestens ein Jahr weg sein oder viel geringer als zuvor!
Dafür garantiere ich. Das gilt für Clusterkopfschmerz-Chroniker und für Episodiker! Wenn Sie beim Erhalt der Prismenbrille gerade außerhalb der Episode sind, werden Sie trotzdem sofort bemerken, dass das Sehen mit der Prismenbrille viel entspannter ist, weil der Druck hinter dem betroffenen Auge weg ist. Viele Episodiker sagten mir, dass sie diesen Druck zuvor gar nicht mehr wahrgenommen hatten, weil es ja immer so war! Durch diese Entspannung im Augenbewegungsapparat können Sie die nächsten Episoden verhindern. Auch dafür garantiere ich mit dem Rückgaberecht der Prismenbrille. Nach 12 bis 15 Monaten müsste die Winkelfehlsichtigkeit überprüft werden, damit Sie auch weiterhin schmerzfrei bleiben.
Bitte schauen Sie auch in die anderen Kapitel, wenn Sie mehr über Clusterkopfschmerz und Winkelfehlsichtigkeit wissen möchten. Bitte leiten Sie diese Informationen gerne an andere Betroffene und Neurologen / innen weiter. Ich suche im Sinne der Ursachenfindung von Clusterkopfschmerzen die Zusammenarbeit.
Jürgen Peschlow, Optometrist in Berlin, spezialisiert auf den Trigger Winkelfehlsichtigkeit bei Clusterkopfschmerzen
Aktuelle Erfahrungsberichte zur Augenklappe
Jürgen Peschlow staatl. gepr. Augenoptiker / Optometrist
Kurfürstendamm 117 | 10711 Berlin | Tel. 030 882 44 42